Was soll mein Kind zum Fotoshooting anziehen?
Es ist endlich so weit. Du hast ein Fotoshooting mit deinen kleinen geplant oder das Fotoshooting in der KITA oder in der Schule rückt immer näher. Mit der Aufregung steigt vielleicht auch die Nervosität. Alles ist gut doch eine Frage bleibt noch offen: Was soll man nur anziehen?
Hier 10 Tipps was man am besten bei der Kleiderwahl beachten sollte.
1. Wähle ruhige, natürliche Farben
Natürliche Töne wie Beige, Creme, Hellgrau, Pastellblau, Rosé oder sanftes Grün wirken auf Fotos besonders harmonisch. Sie bringen Ruhe ins Bild und lassen das Gesicht deines Kindes strahlen. Kräftige Neonfarben hingegen lenken oft vom eigentlichen Motiv ab – deinem Kind.
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, ist die sogenannte „Naturfarbpalette“ (erdige oder pastellige Töne) immer eine gute Wahl.
2. Vermeide auffällige Muster und große Logos
Shirts mit Superhelden, auffällige Markenlogos oder wilde Muster wirken auf Bildern oft unruhig und können vom Gesicht ablenken. Auch kleine Karos oder enge Streifen erzeugen auf Fotos manchmal unschöne Effekte („Moiré-Effekt“). Setze lieber auf schlichte Designs oder feine Texturen wie Strick oder Leinen.
3. Outfits bei mehreren Kindern aufeinander abstimmen
Wenn Geschwister gemeinsam fotografiert werden, sollte ihre Kleidung stilistisch zueinander passen. Das heißt nicht, dass alle das Gleiche tragen müssen – aber die Farben und Stile sollten sich ergänzen. Beispielsweise kann ein Kind ein beiges Kleid tragen, während das andere ein weißes Hemd mit heller Hose trägt.
Je stimmiger das Gesamtbild, desto professioneller wirken die Fotos.
4. Bequeme Kleidung sorgt für entspannte Kinder
Kinder sollen sich frei bewegen, spielen und lachen können – und genau das wollen wir auf den Bildern festhalten. Wenn ein Hemd kratzt oder die Hose kneift, sieht man das oft direkt in der Mimik. Bevorzuge daher weiche, dehnbare Stoffe wie Baumwolle oder Jersey und verzichte auf zu enge oder steife Kleidung.
5. Barfuß sieht oft natürlicher aus als Schuhe
Gerade bei Shootings im Studio oder auf Wiesen wirkt es oft natürlicher, wenn die Kinder barfuß sind. Es unterstreicht den kindlichen Charme und gibt den Bildern einen unbeschwerten Look. Falls Schuhe getragen werden, achte darauf, dass sie sauber, schlicht und zum Outfit passend sind.
6. Weniger Accessoires – mehr Fokus aufs Kind
Natürlich darf eine hübsche Haarspange, ein schlichtes Stirnband oder ein kleiner Hut mit aufs Bild – aber bitte dezent einsetzen. Zu viele Accessoires wirken schnell überladen und lenken vom Wesentlichen ab. Vermeide vor allem grellen Haarschmuck, Sonnenbrillen oder große Uhren.
7. Schichten geben dem Look mehr Tiefe
Ein Outfit wirkt oft interessanter, wenn es aus mehreren Schichten besteht. Zum Beispiel: ein Kleid mit Strickjacke, ein Hemd mit Hosenträgern oder ein Shirt unter einem leichten Pulli. Diese kleinen Extras sorgen für Struktur und lassen sich im Verlauf des Shootings auch mal ablegen – so entstehen verschiedene Looks ganz nebenbei.
8. Grelle Farben vermeiden
Farben wie Knallrot, Neonpink oder leuchtendes Gelb sind auf Fotos oft zu dominant. Sie reflektieren Licht ungünstig und wirken in Kombination mit anderen Tönen schnell unruhig. Sanfte Farben hingegen schmeicheln jedem Teint und lassen sich leicht kombinieren.
9. Zeig den Charakter deines Kindes
Lass dein Kind sein, wie es ist! Wenn dein Sohn lieber ein lockeres Shirt statt eines Hemds trägt – dann ist das völlig in Ordnung. Oder wenn deine Tochter am liebsten barfuß herumläuft – umso besser. Fotos wirken besonders dann schön, wenn sie authentisch sind und die Persönlichkeit deines Kindes zeigen. Verkleidungen sind unnötig – echte Emotionen sind das Ziel.
10. Wechselsachen einpacken
Ob ein kleines Missgeschick passiert oder du einfach verschiedene Looks ausprobieren willst – ein zweites Outfit (oder sogar ein drittes) ist immer eine gute Idee. Achte auch hier auf Farben, die gut zum Rest des Shootings passen. So kannst du spontan zwischen verspielt, elegant oder ganz casual wechseln.

Die Kleidung soll dein kind unterstreichen – nicht verstecken
Du hast Fragen zur Outfitwahl oder brauchst ein bisschen Inspiration für eure Farbkombinationen? Kein Problem – ich helfe dir gerne persönlich weiter. Gemeinsam finden wir den Look, der perfekt zu deinem Kind und zum geplanten Shooting passt!